Zum Shop Zu Facebook

Zimtschnecken | Kanelbullar

Posted in Allgemein, Rezepte on 13. Jun 2012

Liebe Mitleserinnen, liebe Mitleser.

 

Ich denke, es ist mal wieder Zeit für ein neues Rezept, oder, was meinen Sie?

Nachdem wir das letzte mal die leckeren Kartoffel-Zucchini-Puffer hatten ist eine weitere leckere Süßigkeit aus der Röhre an der Reihe. Ich habe erst vor kurzem wieder diese leckeren Zimtschnecken essen dürfen. In Schweden sind diese Schnecken (vielleicht nicht original diese nach meinem Rezept) sehr beliebt und heißen dort Kanelbullar bzw. in der Einzahl Kanelbulle. Und so gehen die leckeren Stücke:

Für den Hefeteig brauchen Sie:
1 kg Mehl • 1 Würfel frische Hefe • 150 g Zucker (je nach Geschmack auch etwas weniger) • 1 EL Salz • 100 g Butter • 530 ml Milch

Das müssen Sie tun:
ZimtschneckenGeben Sie den Zucker in eine Schüssel und bröckeln Sie den Hefewürfel dort dazu. Vermischen Sie das Ganze und lassen es stehen, bis die Hefe sich aufgelöst hat (ja, da passiert wirklich etwas). Falls Sie Ihren Blick von diesem Schauspiel lösen können geben Sie gleichzeitig schon einmal das Mehl in eine große Schüssel. Hat sich die ganze Hefe aufgelöst, so geben Sie diese und das Salz zum Mehl.

Lassen Sie die Butter im Topf zergehen oder stellen Sie diese kurz in die Mikrowelle. Geben Sie die Milch dazu. Diese Butter-Milch-Mischung gießen Sie handwarm ans Mehl und dürfen jetzt alles gut kneten. Wenn der Teig nicht mehr an der Schüsselwand oder der Arbeitsfläche klebt ist er genau richtig. Wenn Sie von Hand kneten kann dies schon einmal seine 5-10 Minuten dauern. Ist der Teig zu klebrig geben Sie noch etwas Mehl hinzu, erscheint er Ihnen zu fest können Sie noch etwas lauwarme Milch zugeben.

Lassen Sie den Teig nun ruhen, damit er aufgehen kann. Dafür legen Sie ihn am Besten in eine Schüssel und decken ihn mit einem etwas angefeuchteten Küchenhandtuch ab. In der kalten Jahreszeit sollten Sie den Teig etwas an die Heizung stellen. Der Teig wird sich nun aufblähen. Warten Sie, bis er ca. doppelt so groß aufgegangen ist, wie sie Ihn in die Schüssel getan haben.

Jetzt noch einmal kurz durchkneten und dann geht es an die Zimtschnecken-Produktion.

Für die Füllung brauchen Sie:
75 g Butter oder Margaringe • 100 g Zucker • 1 EL Zimt

Das müssen Sie tun:
Schmelzen Sie die Butter und geben Zucker und Zimt hinzu. Wellen Sie den Teig ca. einen halben cm dick aus und bestreichen Sie ihn mit der Buttermischung. Der Teig muss jetzt zusammengerollt werden. Das ist etwas knifflig, da die Butter meist etwas weggedrückt wird. Übung macht dabei den Meister.

ZimtschneckenSchneiden Sie jetzt die Rolle ca. 5 cm dicke Scheiben und legen Sie diese mit der Schnittfläche auf ein Backblech. Sie können die Schnecken auch in Muffins-Förmchen legen. Achten Sie darauf, dass Sie das offene Ende der Schnecke etwas andrücken, damit es Ihnen nicht so geht wie mir auf der vorderen Kanelbulle auf dem Bild.

Das ganze kommt nun bei 200-250° etwa 5-8 Minuten auf der mittleren Stufe im vorgeheizten Backofen. Die Schnecken gehen dabei stark auf und sollten oben goldbraun werden. Wenn sie aus dem Ofen kommen können Sie sie noch mit einer Zitronensaft-Puderzucker-Mischung bestreichen und dann schnell genießen.

Lassen Sie es sich schmecken und zeigen Sie mir doch einmal Ihre Ergebnisse auf meiner facebook-Seite.

Viele Grüße
Unterschrift Herr Konrad

One Comment

  1. 15. Jun 2012

    Ich kannnur bestätigen, dass diese Schnecken ein wahrer Gaumenschmaus sind – habs selbst ausprobiert!

Trackbacks/Pingbacks

  1. Zimtschnecken | Stroemanns kleines Glück - [...] unbändigen Appetit auf Zimtschnecken und dem Appetit musste nachgegangen werden! Dafür habe ich dieses Rezept benutzt und es war…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.