Zum Shop Zu Facebook

Serviettenknödel

Posted in Allgemein, Rezepte on 15. Mai 2013

Liebe Mitleserinnen, liebe Mitleser.

 

Sie wissen ja bereits, dass ich den kulinarischen Verführungen des Lebens nur schwer wiederstehen kann. Jetzt habe ich mich das erste mal an Semmelknödel im Alufolienmantel gewagt. Ein großes Abenteuer, wie ich finde. Natürlich möchte ich Ihnen keinesfalls mein verwendetes Rezept vorenthalten.

Semmelknödelmasse

Die fertige Knödelmasse.
Bei mir noch etwas zu locker.

ZUTATEN FÜR SERVIETTENKNÖDEL

250 g gewürfelte Semmeln (Brötchen) vom Vortag
4 EL Butter
1 Zwiebel, fein gehackt
3 Eier
250 ml Milch
Salz und Muskat zum Würzen
1/2 Bund Petersilie

 

Rösten Sie die fein geschnittenen Zwiebeln in der Butter glasig an und geben sie über die Semmelwürfel. Die Eier trennen. Verrühren Sie Dotter, Milch, Petersilie und die restlichen Gewürze und gießen diese ebenfalls über die Semmelwürfel. Alles gut verrühren. Die Semmelmasse jetzt mindestens 20 Minuten ziehen lassen, sonst können die Knödel später zerfallen.

Schlagen Sie das Eiklar zu Schnee und heben Sie alles unter die Semmelwürfelmasse. Verteilen Sie jetzt die Masse auf einem Stück Alufolie und rollen Sie das Ganze ein. Die Enden müssen Sie dabei gut verschließen, damit später kein Wasser eindringt. Zur Not einfach noch einmal eine Schicht Folie drumrum. Achten Sie darauf, dass Ihre Rollen später auch in den Topf passen.

Serviettenknödel in Alufolie

Maßnehmen kann beim Rollen nicht schaden.

 

Übergießen Sie nun Ihre Rollen mit kaltem Wasser, bis sie etwa gut zur Hälte im Wasser liegen. Anschließend das Wasser, samt Knödelrolle zum Kochen bringen, bei zurück gedrehter Temperatur die Semmelknödelrolle, je nach Dicke 25 – 35 Minuten köcheln lassen. Der Knödel ist fertig, wenn er sich beim Draufklopfen etwas hohl anhört.

Jetzt kommt der Moment der Wahrheit… Die Knödelrolle samt Folie aus dem Wasser bergen und am Besten etwas auskühlen lassen oder unter kaltem Wasser abschrecken. So löst sich die Folie leichter. Sie können den Knödel auch vorbereiten und dann direkt mit der Folie in den Kühlschrank legen.

Serviettenknödel

Für den Anfang doch schonmal gar nicht so schlecht, oder? Die nächste Rolle werde ich etwas dicker machen.

Zum servieren einfach in beliebig dicke Scheiben aufschneiden. Dazu passt zum Beispiel Gulasch, Rotkraut oder einfach nur ein bisschen Soße. Sehr fein sind die Knödelscheiben auch, wenn man sie in etwas Butter auf beiden Seiten anbrät. Als Beilage zu einem gemischten Salat oder als knusprige Beilage zu Fleisch, Soße und Gemüse… ein Traum! Probieren Sie’s aus.

Ein servierfertiges Foto gibt es übrigens leider nicht mehr. Ich konnte mich einfach nicht zügeln.

Guten Appetit wünscht

Unterschrift Herr Konrad

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert