DIY | Schriftzug Summertime
Posted in Allgemein, DIY on 21. Jun 2012
Heute ist Sommeranfang. Passend dazu hat sich – zumindest bei uns – sogar ein paar mal die Sonne blicken lassen. Und obwohl Mark Twain einmal sagte: „Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“, möchte ich heute einmal die Kreativität bei Ihnen wachkitzeln. Auf Neudeutsch nennt man das, was ich Ihnen heute zeigen möchte ein „Do it yourself“, früher hätte man einfach „Bastelanleitung“ dazu gesagt. Alles Schritt für Schritt erklärt, damit Sie das Ganze mit ein wenig Geschick selbst nachbauen können.
Ich dachte, wir könnten den Sommer gebührend in Empfang nehmen, vielleicht bleibt dann die Sonne auch endlich einmal Dauergast. Und so kann das Ganze aussehen, wenn es fertig ist; ich musste natürlich schon einmal vorbasteln:
Lassen Sie uns beginnen. Zu allererst sollten Sie sich überlegen, welchen Schriftzug Sie basteln wollen. Falls Sie ebenfalls ein „Summertime“ haben möchten finden Sie hier eine Vorlage, die Sie verwenden können. Drucken Sie diese aus, zeichnen Sie die Buchstaben auf ein Stück Holz (z. B. Sperrholz in 2 cm) und sägen diese mit einer Stichsäge aus. Das bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl. Lassen Sie sich Zeit und versuchen Sie die Buchstaben so aufzuzeichnen, dass Sie gerade Linien in einem durchsägen können. Zwischen den Buchstaben sollten Sie genügend Platz lassen, damit Sie beim Sägen genügend Auflagefläche haben.
Nun können Sie die einzelnen Buchstaben etwas abschleifen, die Kanten begradigen und Löcher für die Aufhängung bohren. Und dann kommt Farbe ins Spiel. Schneiden Sie sich für jeden Buchstaben ein Stück vom Draht ab. Durch die Bohrlöcher gezogen können Sie die einzelnen Buchstaben zum Trocknen aufhängen und in einem Durchgang bemalen.
Sobald die Farbe durchgetrocknet ist (am Besten warten Sie über Nacht oder stellen die Buchstaben in die Sonne) können Sie beginnen, die Buchstaben aneinander zu drahten. Dafür können Sie problemlos die Drahtstücke benutzten, mit denen Sie die Buchstaben zum Trocknen aufgehängt haben.
Beim Verbinden der Buchstaben können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sie können anstelle des Drahtes auch Kordel, Bänder oder farbigen Draht verwenden. Um den Draht in Form zu bringen eignet sich eine Rundzange. Drehen Sie die eine Seite des Drahtes auf, stecken den Draht durch die Löcher zweier Buchstaben und formen Sie eine zweite Schnecke am anderen Ende. Ketten Sie so alle Buchstaben aneinander. Da ich ein altes Brett benutzt habe, hatte es einige Löcher. Diese habe ich genutzt und noch ein paar kleine Holzblümchen angebracht.
Jetzt brauchen Sie noch eine Aufhängung. Diese sollte etwas stabiler sein, da hier recht viel Gewicht drauf lasten kann. Ich habe den Draht hierfür doppelt genommen und auf der Länge ein paar Schleifen gebogen.
Da ich das „S“ anfangs verkehrt herum gehalten hatte waren die Löcher auf der falschen Seite. Das „E“ am Ende war vom Sägen etwas ausgebrochen, auch dies drehte ich noch einmal um und hatte ein paar Löcher zu viel. Also schnappte ich mir aus dem Garten zwei meiner Solarleuchten, entfernte den Stiel (kann man meist einfach abziehen) und befestigte auch diese mit Draht in den Löchern, die ich zu viel gebohrt hatte. Jetzt kann der Schriftzug in lauen Sommernächsten für eine schöne Stimmung sorgen.
Jetzt müssen Sie nur noch einen schönen Platz für Ihr Meisterwerk finden und es aufhängen. Ich freue mich, wenn Sie mir auf meiner Fanseite ein Bild von Ihrer fertigen Girlande zeigen würden. Viel Spaß beim Basteln!
Das macht richtig Laune, gleich in den Baumarkt zu fahren und die „Zutaten“ zu kaufen 🙂